Windows-Konto wird immer wieder deaktiviert oder gesperrt
In letzter Zeit ist es immer wieder passiert, dass Windows XP beim Anmeldeversuch mir plötzlich mitteilte, ein Anmelden sei nicht möglich, weil das Konto deaktiviert worden sei. Ein Login mit dem Administrator-Konto zeigte mir in der Benutzerverwaltung (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Benutzer) dann auch tatsächlich das Konto als gesperrt an. Und wenn ich es nun wieder entsperrte und danach nochmals überprüfte, dann war es meistens schon wieder gesperrt. Wie sich herausstellte, wurde das Konto regelmäßig nur wenige Sekunden nach dem Entsperren erneut gesperrt.
Ich hatte vor einiger Zeit aus Sicherheitsgründen die Sicherheitrichtlinie akiviert, dass ein Konto nach mehrmaligen fehlerhaften Anmeldeversuchen gesperrt werden sollte. Die Vermutung lag also nahe, dass das Konto deshalb gesperrt worden war. Doch war ich mir keiner Schuld bewusst: Ich jedenfalls hatte mich nicht mehrfach falsch angemeldet. Wer aber dann?
Heute fand ich es schließlich heraus: Die Anmeldeversuche wurden dadurch verursacht, dass ein anderer Rechner - in diesem Fall mein MacBook - versuchte, die Verbindung zu einer Ordnerfreigabe auf meinem XP-Rechner herzustellen. Nun hatte ich aber zu diesem Zweck das Passwort abgespeichert, jedoch auf dem XP-Rechner zwischenzeitlich geändert. Anstatt zu erkennen, dass eine Verbindung nicht möglich ist und mich nach dem neuen Passwort zu fragen (oder es einfach aufzugeben), versuchte es das MacBook wohl immer und immer wieder, wodurch das Konto eben immer wieder gesperrt wurde, auch wenn ich es wieder entsperrt hatte.
Lösung: Ich löschte das Passwort der SMB-Verbindung im Schlüsselbund, was erst mal nichts brachte. Das Konto wieder weiterhin immer wieder gesperrt. Wahrscheinlich hätte ein Ab- und Anmelden auch geholfen, aber stattdessen entsperrte ich das Konto und stellte ganz schnell auf dem MacBook eine neue Verbindung zu einer Ordnerfreigabe auf meinem XP-Rechner her. Dabei wurde ich nach dem Passwort gefragt, das ich dann wieder im Schlüsselbund speichern ließ. Danach war der Spuk vorbei.
Puh! :-}
Ich hatte vor einiger Zeit aus Sicherheitsgründen die Sicherheitrichtlinie akiviert, dass ein Konto nach mehrmaligen fehlerhaften Anmeldeversuchen gesperrt werden sollte. Die Vermutung lag also nahe, dass das Konto deshalb gesperrt worden war. Doch war ich mir keiner Schuld bewusst: Ich jedenfalls hatte mich nicht mehrfach falsch angemeldet. Wer aber dann?
Heute fand ich es schließlich heraus: Die Anmeldeversuche wurden dadurch verursacht, dass ein anderer Rechner - in diesem Fall mein MacBook - versuchte, die Verbindung zu einer Ordnerfreigabe auf meinem XP-Rechner herzustellen. Nun hatte ich aber zu diesem Zweck das Passwort abgespeichert, jedoch auf dem XP-Rechner zwischenzeitlich geändert. Anstatt zu erkennen, dass eine Verbindung nicht möglich ist und mich nach dem neuen Passwort zu fragen (oder es einfach aufzugeben), versuchte es das MacBook wohl immer und immer wieder, wodurch das Konto eben immer wieder gesperrt wurde, auch wenn ich es wieder entsperrt hatte.
Lösung: Ich löschte das Passwort der SMB-Verbindung im Schlüsselbund, was erst mal nichts brachte. Das Konto wieder weiterhin immer wieder gesperrt. Wahrscheinlich hätte ein Ab- und Anmelden auch geholfen, aber stattdessen entsperrte ich das Konto und stellte ganz schnell auf dem MacBook eine neue Verbindung zu einer Ordnerfreigabe auf meinem XP-Rechner her. Dabei wurde ich nach dem Passwort gefragt, das ich dann wieder im Schlüsselbund speichern ließ. Danach war der Spuk vorbei.
Puh! :-}
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite